
DWG ist jetzt ein Teil von „Wohnen im Revier“
Das Wir gewinnt – und da ist die Dorstener Wohnungsgesellschaft (DWG) mit dabei. Seit kurzem gehört die DWG dem Verbund „Wohnen im Revier (WIR)“ an, in dem sich 15 kommunale und kommunal nahe Wohnungsunternehmen zusammengeschlossen haben. „Wir beschäftigen uns gemeinsam damit, womit wir uns alle besonders gut auskennen, mit der Wohnungswirtschaft im Wohnungsmarkt des Ruhrgebietes, der sehr speziell ist“, beschreibt DWG-Geschäftsführer Markus Funk den Grundgedanken von WIR.
„Uns verbinden die sozialen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen“, weiß DWG-Prokurist Thorsten Beckmann. „Und es gibt spannende Lösungen für diese Herausforderungen, die nicht jedes Wohnungsunternehmen für sich entwickeln muss. Vielmehr tauschen wir unsere Erkenntnisse und Ergebnisse aus und lernen so voneinander“, betont Beckmann, der mit Mitgliedern des DWG-Teams in verschiedenen Wohnen-im-Revier-Arbeitskreisen tätig ist.
Mit der Kooperation stellen sich die 15 Mitgliedsunternehmen gemeinsam dem Wandel an den Wohnungsmärkten und in der Immobilienwirtschaft und reagieren auf neue Herausforderungen, die sich zum Beispiel aus der zunehmenden Alterung der Bevölkerung oder dem Anstieg der Energiepreise ergeben.
Nun ist die DWG Teil eines Verbundes, der zusammen über 96.000 Wohnungen mit 5,7 Millionen Quadratmeter Wohnfläche im Revier verfügt und rund 250.000 Menschen eine Heimat im Ruhrgebiet gibt. Jährlich werden über 270 Mio. Euro für Modernisierung und Instandhaltung investiert.
Beachtlich auch: Die WIR-Unternehmen haben einen Anteil von rund 30 Prozent öffentlich geförderter Wohnungen.